Fliegen, wenn andere am Boden auf schönes Wetter warten. Das können Sie, wenn Sie ihre PPL (oder auch höhere Lizenzen) mit dem IR ergänzen. Die Instrumentenflugausbildung ist sehr intensiv und wird einen grossen Teil ihrer Freizeit in Anspruch nehmen. Je nachdem wieviel Zeit Sie aufwenden können, dauert die Ausbildung ein bis eineinhalb Jahre. Gemäss EASA müssen mindestens 150h Theoriestunden vermittelt werden.Für ein single engine IR braucht es 50h praktische Ausbildung wovon bis zu 35h in einem bewilligten Simulator absolviert werden dürfen. Für das multi engine IR müssen 55h praktische Ausbildung, wovon 40h im Simulator, gemacht werden. Der Simulator muss natürlich von der Behörde bewilligt sein und für die oben genannten Bedingungen muss es mindestens ein FNPT II sein.
Die Bedingungen für den Erwerb des IR sind folgende:
Haben Sie die IR-Prüfung erfolgreich abgeschlossen, sind Sie berechtigt bis zu einer Entscheidungshöhe von 200ft hinunter zu fliegen und das bei einer Sicht von nur 800m oder 550m RVR.
Bitte beachten Sie auch das EASA - Gesetz
Die heutige IR-Theorie ist zu sehr auf die Bedürfnisse der Linienfliegerei ausgerichtet und beinhaltet viel Stoff die der PPL/IR-Pilot niemals braucht. Seit 2014 sind nun die neuen Regeln in Kraft. Sie können ab sofort das sogenannte enroute IR (EIR) oder das competence based IR (CB IR) erwerben. Beim EIR darf, wie der Name sagt, nur enroute unter IMC geflogen werden, d.h. für Ab- und Anflug müssen VMC herrschen. Beim CB IR gibt es keine Einschränkungen.
In unserer Flugschule bereiten wir Sie theoretisch und praktisch optimal auf den Proficiencycheck vor. Kurse werden einzeln oder in Gruppen durchgeführt.
ILS-, VOR- und NDB-Approaches. Das waren bis heute so die Anflüge die unter IFR gemacht wurden. Mit der Einführung von GPS hat sich vieles geändert. Neu werden auch Anflüge bis sehr tief hinunter unter Führung von GPS gemacht. Das sind sogenannte LPV , LNAV oder VNAV/LNAV-Approaches. Selbstverständlich muss das Flugzeug entsprechend ausgerüstet sein. Aber es ist eine höchst interessante Entwicklung in der IFR-Fliegerei. Natürlich erlernen Sie bei uns auch diese Art der Navigation.